Was sind die besten Laufschuhe fürs Laufband?
Das Laufen auf einem Laufband soll auch mit den richtigen Laufschuhen stattfinden, dass zumindest ist erst einmal eine Botschaft aus der Werbung. Reicht es nicht einfach aus, normale Laufschuhe zu nutzen und welches sind nun die richtigen Laufschuhe für das Laufband?
Dies ist schon erst einmal die wichtigste Frage und welche Laufschuhe eignen sich für dieses intensive Ausdauertraining? Beobachtet man Freizeitsportler bei ihrem Training, dann sieht man schnell, dass einige dieser Athleten in ihrer Freizeit schnell an ihre körperlichen Grenzen stoßen. Diese Tatsache ist aber unerheblich für die Frage, welche Laufschuhe nun am besten auf dem Laufband geeignet sind, denn hier sieht man eventuell Menschen die gerade erst einmal begonnen haben mit dem Laufen. Der Kauf dieser Schuhe ist ein besondere Aufgabe, denn das Angebot ist ziemlich unübersichtlich.
Laufschuhe für viele Aufgaben
Gibt es Laufschuhe die wirklich nur für das Laufband taugen und wie sieht es mit den vielen Bezeichnungen aus? Etwa der Tailrunning Laufschuh, ein Ligtweight Trainer oder etwa die Bezeichnung Natural Running Laufschuh, dass sind nur einige wenige Begriffe, die einigen Interessenten sehr fremd sind und schon hier würde mancher Interessent gar keinen Schuh mehr kaufen. Es gibt Interessierte Kunden die förmlich jetzt schon überfordert sind und dann wahrscheinlich auch den eher ungeeigneten Schuh für das Laufband wählen würden. Das Angebot ist fast unendlich und einige Modelle rangieren als Freizeitschuh und sind gar nicht mehr für das Laufen an sich gedacht. Kennt man sich einigermaßen aus, dann sieht eine etwaige Entscheidung anders aus.
Wie fühlt sich ein Laufbandtraining an?
Sofern ein Interessent noch nie auf einem Laufband trainiert hat, dann möchte er gern wissen mit welcher klassischen Trainingsart dies zu vergleichen ist? Hier ist die Antwort, das Laufbandtraining fühlt sich wie ein Training auf einem natürlichen festen Boden an. Somit sind auch hier die gleichen Schuhe zu tragen und dabei entscheidet die Wirkung der Dämpfung. Diese geforderte Dämpfung soll die Gelenke, die Muskeln und vor allem die Sehnen und Bänder schützen. Geht man nun davon aus, dass ein gut trainierter Läufer einen Laufschuh der Kategorie Tailrunning wählt, dann müsste man meinen das ist stimmig.
Aufzählung der Arten von Laufschuhen
Die Erklärungen dieser fünf Begriffe

In der Grundeinstufung des Aufbau sind es auch Neutralschuhe, die aber über weitaus stabilere Eigenschaften verfügen. Somit sind Personen mit einem Gewicht über 80 kg besser auf dem Laufband mit diesen Schuhen ausgerüstet. Die letzte Kategorie die man ebenfalls auf dem Laufband einsetzen kann, sind die Natural Running Laufschuhe.
Wettkampfschuhe kann man bei der Betrachtung und Nutzung hier in diesem Zusammenhang, beim Einsatz auf dem Laufband, gänzlich ausklammern. Diese Schuhe sind nur etwas für den Wettkampf auf der Kampfbahn. Mit diesen Hinweisen kann man nun sicher entscheiden, welcher Laufschuh einem am besten passt und auf das Laufband gehört.
